DB-Bahnsteigleuchten — Die ideale Beleuchtungslösung für den Bahnhof
Flexible Anpassungsfähigkeit für jede Umgebung
Unsere Leuchten sind vielseitig konfigurierbar, um die spezifischen Anforderungen jedes Bahnhofs zu erfüllen. Dank Zubehörteilen wie Passrahmen sowie Ein- und Aufbaurahmen können unsere Leuchten problemlos auch bei anderen Dachtypen eingesetzt werden. Diese Flexibilität macht sie besonders attraktiv für Architekten und Bahnhofsbetreiber, die maßgeschneiderte Beleuchtungskonzepte suchen.
Zu den individuell anpassbaren Eigenschaften der Leuchte zählen:
- Öffnungsmaß: variierbar für unterschiedliche Deckenausschnitte
- Einbau- oder Aufbauvarianten: flexibel wählbar, je nach baulicher Anforderung
- Anzahl der Lichtköpfe (Lichtstrom): Einstellung des Lichtstroms je nach gewünschter Helligkeit und Umgebung
- Lichtverteilungskurve: optimal abgestimmte Lichtverteilung für maximale Effizienz und Sicherheit
Was hebt unsere DB-Bahnsteigleuchte von anderen Lösungen ab?
Unsere DB-Bahnsteigleuchten setzen neue Maßstäbe, indem sie die spezifischen Anforderungen eines Bahnsteigs in den Mittelpunkt stellen.
- Perfekte Lichtverteilungskurve (LVK): Die Lichtverteilungskurve unserer Leuchten ist präzise auf die Gegebenheiten des Bahnsteigs abgestimmt. Das Licht wird gezielt dorthin geleitet, wo es am meisten gebraucht wird – auf den Bahnsteig, für optimale Sicht und Sicherheit.
- Hervorragende Tiefenentblendung: Unsere LEDs in den Leuchten sind speziell zurückgesetzt, um eine Tiefenentblendung zu gewährleisten. Das reduziert Blendungen nicht nur für Reisende, sondern auch für Zugführer, was besonders in komplexen Umgebungen entscheidend ist.
- Ausrichtbar für maximale Effizienz: Die Leuchten sind bis zu -15° neigbar, sodass sie gezielt auf die Bahnsteigmitte ausgerichtet werden können. Das sorgt für eine genaue Beleuchtung und verhindert, dass Gleise unnötig ausgeleuchtet werden. Dadurch wird eine optimale Lichtlenkung und maximale Sicherheit gewährleistet.
- Redundanz für maximale Betriebssicherheit: Unsere Leuchten bieten eine außergewöhnliche Ausfallsicherheit. Jeder Lichtkopf ist mit vier parallel geschalteten Stromkreisen ausgestattet. Sollte einer der Kreise ausfallen, bleibt der Lichtstrom dennoch vollständig erhalten. Sogar bei einem Ausfall eines der beiden Betriebsgeräte leuchtet die Leuchte weiterhin mit halbem Lichtstrom. Das minimiert teure Ausfallzeiten und erhöht die Sicherheit an Bahnsteigen erheblich.
Langlebigkeit und Energieeffizienz
Die DB-Bahnsteigleuchte ist für maximale Lebensdauer und Energieeinsparung konzipiert. Mit einem Stromverbrauch von nur 19 Watt pro Leuchte beträgt die gesamte elektrische Anschlussleistung von bspw. 400 installierten Leuchten lediglich 7.600 Watt – das entspricht der Anschlussleistung von 1,5 handelsüblichen Waschmaschinen. Diese hohe Energieeffizienz sorgt für niedrige Betriebskosten und trägt zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen bei.
Fazit
Die DB-Bahnsteigleuchte bietet im Vergleich zu anderen Lösungen klare Vorteile: eine perfekt abgestimmte Lichtverteilung, hervorragende Entblendung, präzise Ausrichtbarkeit und höchste Ausfallsicherheit durch mehrfache Redundanz. Diese Eigenschaften machen unsere Leuchten zur idealen Wahl für alle, die eine langlebige, wartungsarme und kosteneffiziente Lichtlösung suchen, die den Bahnsteig optimal und sicher ausleuchtet. Das Beste am Schluss, unsere Leuchten sind aufgrund es modularen Aufbaus reparabel.