LED-Handlaufbeleuchtung für Lichtplaner und Architekten
Beleuchtete Handläufe an Treppen, Unterführungen, Brücken, Flucht- und Sicherheitswegen sind heute nicht mehr wegzudenken. Ihr Licht sorgt für die Ausleuchtung der Wegeflächen, gibt Sicherheit und Orientierung, hebt potenzielle Hindernisse hervor und reduziert die Unfallgefahr — kurzum, künstliches Licht macht den öffentlichen Raum auch bei Nacht sicher und einladend, wie am Tag.
Gleichzeitig sind Handläufe ein vielseitiges architektonisches Gestaltungsmittel. Sie betonen kunstvoll den Verlauf und das individuelle Design oder bilden eine stimmungsvolle Einheit zwischen bewährter Bauweise und zeitgemäßer, effizienter Beleuchtung.
Durch den individuellen Einsatz von Lichtfarben, verschiedenen Covern und/oder Linsen lassen sich Akzent- oder homogenes Flächenlicht auf die Umgebung und deren Anforderungen abstimmen. Die Leuchten selbst verschwinden dabei unsichtbar direkt im Handlauf.
Warum Sie sich auch bei Handläufen für das NauticProfil® System entscheiden sollten
Seit über 18 Jahren fertigen wir lineare Leuchten aus unserem LED-Systembaukasten – dem NauticProfil® System. Lichtlinien mit bis zu 100 Meter Gesamtlänge je elektrischer Einspeisung lassen sich damit problemlos umsetzen. Möglich macht das die integrierte Durchgangsverkabelung, basierend auf unserer patentierten Kontaktierungstechnologie. Die Montage der Leuchten ist damit einfach und zum Teil werkzeuglos – das spart viel Zeit und Geld.
Wir bieten Ihnen eine breite Produktpalette von Lichtlösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche an und stellen Ihnen Produkte für nahezu jede Aufgabenstellung zur Verfügung. Unserer Lichtsysteme überzeugen zudem durch Qualität, Langlebigkeit und ein hohes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Die erste Wahl für eine LED Lichtlinie in einem Handlauf sind unsere schlanken und filigranen Montageprofil-Klassiker aus hochwertigem Aluminium: das NauticProfil® S1 und S2. Dank ihrer minimalistischen Bauweise lassen diese sich mühelos in die kleinen Hohlräume aller marktüblichen Handlaufsysteme integrieren.
Die Profile liefern wir zugeschnitten auf Maß oder in der transportoptimierten Standardlänge von 2010 mm. Maximal können Profile in 6000 mm Länge geliefert werden. Auf Wunsch werden alle Profile auch auf Gehrung zugesägt und mit Bohrungen und Ausfräsungen versehen.
Unser NauticProfil® S1 ist ein schlankes Profil, das zusammen mit unseren NP Leuchteneinsätzen eine optimale Einheit bildet. Es lässt sich perfekt in kleinste Hohlräume integrieren.
Am Boden des Profils befindet sich alle 150 mm ein Montageloch, welches ein einfaches Befestigen ermöglicht.
Das NauticProfil® S2 kann, dank der modifizierten Form auf Basis des S1-Profils, schnell und einfach Montageclips aufnehmen.
Diese sind in verschiedenen Ausführungen und mit oder ohne Winkelung erhältlich – perfekt für symmetrische und asymmetrische Lichtlinien und Leuchten.

Intelligente und effiziente Beleuchtung — vielseitig, zuverlässig, robust

Bei den LEDs setzen wir ausschließlich auf Alukern-Platinen, die in Deutschland speziell für uns bestückt werden. Sie bieten eine optimale Kühlung und beste Lichtausbeute, lange Lebensdauer und niedrige Ausfallraten. Ihnen stehen verschiedene NauticProfil® LED-Serien mit unterschiedlicher LED-Bestückung und Lichtcharakteristik zur Auswahl. Jede Variante ist mit unterschiedlichen Lichtfarben, Optiken und Längen konfigurierbar. Lichtstarke, homogene und energieeffiziente Lichtlinien bringen Licht bis in die letzte Ecke. Die NauticProfil® Leuchteneinsätze passen mit einem Klick in all unserer Profile. Hier passt einfach alles zusammen.
Welches Cover ist die richtige Wahl?

Die NauticProfil® Leuchteneinsätze sind mit Covern in runder, eckiger und flacher Ausführung und jeweils 120° Abstrahlungswinkel erhältlich. Außerdem stehen verschiedene Linsen mit symmetrischer und asymmetrischer Lichtabstrahlung für individuelle Lichtlösungen zur Auswahl. Verschiedene Farben und vandalismusgeschützte Ausführungen (schlagfest und beflammbar (nicht abtropfend) gemäß IK10) aus Polycarbonat runden das Angebot ab.
Bei LED-Handlaufbeleuchtung fällt die Wahl meist auf ein eckiges, gefrostetes oder weißes Cover. Eine lange, angenehm, homogene Lichtlinie, bei der keine Lichtpunkte erkennbar sind ist hier das Ergebnis. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist, dass sich das eckige Cover optimal in den Handlauf fügt und es einen sauberen Abschluss gibt – die Haptik wird nicht gestört. Der Handlauf bleibt gut umgreifbar, es ragt nichts hervor — es besteht keine Verletzungsgefahr.
Für den Einsatz unserer Leuchten im Außenbereich und der dafür nötigen Schutzart IP65, IP66, IP67, IP69, vergießen wir unsere Leuchten mit einem hochwertigen, transparenten Polyurethan (PU), um sie vor Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen zu isolieren.
Erfahrungsgemäß wird eher das S1 Profil genommen. Man schraubt es direkt in den Handlauf, inkl. Flachkabel und Leuchteneinsatz bildet es eine perfekte Einheit mit dem Handlauf. Man kann es nur mit einem speziellen Werkzeug rausnehmen – vandalensicher. Gerichtetes Licht erreicht man mit einer Linse, bzw. der ILAF. Alternativ montiert man im Handlauf Montageclips und klickt die werkseitig vormontierte Leuchte, inkl. S2-Profil in den Handlauf.
Beispiel Lahmeyerbrücke in Frankfurt

Die Lahmeyerbrücke in Frankfurt verläuft bogenförmig über eine Länge von 160 Metern. Die Aufgabe bestand darin, eine durchgehende Linie in einem Handlauf ohne Unterbrechungen zu realisieren. Dazu wurden vorab im Handlauf Montageclips befestigt, auf die anschließend die Leuchteneinsätze im NauticProfil® S2 montiert wurden. Bemerkenswert: Trotz der großen Länge der Brücke reichten durch unsere patentierte integrierte Durchgangsverkabelung je ein Netzteil jeweils am Anfang und am Ende der beiden Brückenköpfe zur Spannungsversorgung der Lichtlinien aus. Der Lichtaustritt wurde so gewählt, dass der Weg nahezu vollständig ausgeleuchtet wird, ohne zu blenden. Ein zusätzliches Cover im Handlauf sorgt für einen sauberen Abschluss und verhindert das Eindringen von Schmutz.
Gerichtetes Licht

Bei gerichteter Beleuchtung berücksichtigt man die Blickrichtung oder ggf. auch mehrere, denn nur bei einer Übereinstimmung von Licht- und Blickrichtung entsteht keine Blendung. Möchte man das Licht bewusst lenken, kommen Linsen ins Spiel.
Speziell für Projekte, die eine hocheffiziente und vandalensichere Handlaufbeleuchtung erfordern, haben wir für unser NauticProfil® System eine neue Linearlinse entwickelt: die ILAF = integrierte, lineare, asymmetrische, gefrostete Linse. Sie bietet gleich mehrere Vorteile, im direkten Vergleich mit einer ursprünglich, gewählten asymmetrischen Lineralinse. Zum einen leuchtet die ILAF den Gehweg deutlich großzügiger aus als beispielsweise eine 30° Linse. (siehe Abb...) Während eine Seite blendfrei und gleichmäßig ausgeleuchtet wird, tritt auf der anderen Seite keine störendes Licht aus. Bei Brücken können somit zum Beispiel ungewünschte Reflexionen auf darunter liegenden Wasser- oder Straßenflächen vermieden werden.
Kombiniert mit einem schlagzähen oder UV-beständigen eckigem Cover und unserem einzigartigen FLASHAAR® PremiumCoating ist sie zudem geschützt vor Witterungseinflüssen und Vandalismus. Zu guter Letzt punktet sie im Vergleich zur herkömmlichen Linse durch den flächigen, glatten und sauberen Abschluss der Nut im Handlauf, dank des eckigen Covers. Die Haptik des Handlaufs wird nicht gestört durch eine aus dem Nutrohr herausragende Linearlinse und es gibt weniger Angriffsflächen für Schmutz.
Tipp: Sollten einzelne Leuchten mutwillig beschädigt oder gar zerstört werden, dann sind diese, dank des Plug&Play Prinzips, einfach mit unserem Demontage-Tool austauschbar. Sollten nur die Cover betroffen sein (z.B. durch Graffiti„künstler”), kein Problem, auch diese können wir schnell und problemlos ersetzen. Das spart Zeit und schont die Umwelt.
Wieviel Licht ist die Norm? Welche Platine kommt in Frage?
Info: 1 Lux ist der Lichtstrom von einem Lumen, welcher eine Fläche von einem Quadratmeter gleichmäßig ausleuchtet. 1 lx = 1 lm/m2
Bei der künstlichen Beleuchtung von Brücken gilt die Beleuchtungsnorm DIN EN 13201 für Fußgänger- und Radwege. Die Mindest-Beleuchtungsstärken für Gehwege und Treppen im Freien beträgt 5 Lux, besser 20 Lux. Fußgänger und Radfahrer sollen sich auf der Brücke sicher fühlen und das Licht als angenehm empfinden.
Je höher die Helligkeit und je gleichmäßiger die Ausleuchtung, desto angenehmer ist es für das Auge, da Unterschiede von Hell und Dunkel präzise wahrgenommen werden.
In der Stadt ist zu berücksichtigen, dass auch das Umfeld in die lichttechnische Planung mit einbezogen wird. Oft verlaufen hier weitere Verkehrswege, die von einer blendenden Beleuchtung geschützt werden sollten. Ungewünschte Reflektionen, wie z.B. auf darunter liegende Wasser- oder Straßenflächen sollten vermieden werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Umweltfreundlichkeit der Beleuchtung. Die Pflanzen- und Tierwelt sollte so wenig, wie möglich beeinträchtigt werden.
Empfehlenswert sind angenehme, warme Lichtfarben von 2200 bis 3000 K, mit einem mit sehr geringen Ultraviolett- und Blauanteil. Hier punkten moderne LED Leuchten, da diese auch bei gelblichem und warmweißem Licht sehr effizient sind und einen hohen Farbwiedergabeindex (CRI) haben.
Unsere Empfehlung ist hier der Einsatz der LED-Linien NauticProfil® Mayflower-3 oder Sta. Maria-6. Beide sind perfekt für den Einsatz im Außenbereich geeignet, wenn kleine Lumenströme gewünscht sind. Gleichzeitig überzeugen sie mit einer hohen Lichtqualität und einem CRI > 90.
Das Highlight – Lichtlinien mit bis zu 100 Meter Gesamtlänge je Einspeisung lassen sich problemlos realisieren.
NauticProfil® Mayflower-3
99 m per feed-in
302 lm/m*
CRI > 90
2200 K – 6500 K
24 V DC

NauticProfil® Sta. Maria-6
100 m per feed-in
654 lm/m*
CRI > 90
2200 K – 6500 K
48 V DC

Sicher vor Vandalismus und Umwelteinflüssen

Die Funktion des Handlaufs liegt im ständigen Kontaktbereich der Passanten, somit ist es besonders wichtig, die Leuchten im Handlauf vor Witterung und auch Vandalismus zu schützen. Zum Schutz vor Feuchtigkeit, Staub, Vibration, mechanischer Beanspruchung und anderen schädlichen Umwelteinflüssen vergießen wir mit unserer hauseigenen Vergussanlage die LED-Leuchten mit einem transparenten Polyurethan (PU). PU ist ein elastischer Werkstoff, der den Leuchten eine gewisse Flexibilität verleiht, um Stöße oder Erschütterungen aufzunehmen. Gleichzeitig ist es feuchtigkeitsbeständig, hat eine gute Isolierfähigkeit und eine hohe Transparenz.
Speziell für Projekte, die beispielsweise eine durchgehende Lichtlinie aus dem Außenraum in den Innenraum erfordern, bieten wir zusätzlich ein für das NauticProfil® patentiertes Vergussverfahren an, das FLASHAAR® PremiumCoating. Der Vorteil ist hier, dass Sie sich nicht für zwei verschiedene LED-Platinen, bzw. Lichtfarben entscheiden müssen, um den sonst üblichen Farbdrift zwischen vergossenen und unvergossenen Leuchten zu vermeiden. Beim IP PremiumCoating wird ein kleines Cover der Länge nach über unsere LED-Alukernplatinen geklipst, bevor die Leuchte vergossen wird. Ein absolut homogenes, einheitliches lineares Erscheinungsbild, egal ob vergossen oder unvergossen, ist mit dieser Technologie garantiert.
Vorteile aufeinen Blick, die bei der Handlaufbeleuchtung für unser NauticProfil® sprechen:
- maßgeschneiderte LED-Technologien und hochwertige Materialien – Made in Germany
- zuverlässige, langlebige, witterungsbeständige, maßhaltige und umweltfreundliche LED-Handlaufbeleuchtung
- Variantenvielfalt, dank Baukasten-Prinzip passt alles zusammen
- deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs
- verschiedene Schutzarten stehen zur Verfügung
- Schutzart IP 65, IP65Premium, IP69, Schlagfestigkeit IK10 und Schutzklasse III
- einfache und zeitsparende Montage durch Plug&Play Prinzip
- vandalensichere LED-Handlaufbeleuchtung, dank IP65 PremiumCoating
- bis zu 100 Meter lange LED-Linien mit nur einer Stromeinspeisung, dank integrierter Durchgangsverkabelung
- vielfältige Auswahl an Covern und Linsen für individuelle Lichtlösungen
- Konstruktion, Produktion und Service – alles aus einer Hand
Pro Umwelt:
- Für unsere Alu-Profile verwenden wir Hydro REDUXA – ein Aluminium mit einem der besten Klimabilanzwerte
- Unsere energiesparenden Lichtlösungen ersetzen alte Beleuchtungen mit hohem Energiebedarf und sparen dadurch große Mengen an klimaschädlichem CO2
- nachhaltiges, ressourcenschonendes Licht
- Wir verwenden ausschließlich schadstofffreie und recyclingfähige Materialien
- Bei den LEDs setzen wir hauptsächlich auf Alukern-Platinen, die in Deutschland speziell für uns bestückt werden
- Alles Vergussmaterialien sind ausschließlich bleifrei
Schutz von nächtlichen Ökosystemen
- genau abgestimmte Leuchtkraft der LED-Linien
- gerichtetes Licht exakt dorthin, wo es gebraucht wird
- Lichtverschmutzung vermeiden durch dimm-/schaltbare LEDs





