Image

Kulturelles Wahrzeichen als multifunktionaler Veranstaltungsort wiederbelebt


Die „Hyparschale” in Magdeburg – eines der beeindruckendsten Solitär Bauwerke des Bauingenieurs Ulrich Müther – wurde nach über 20 Jahren Leerstand saniert und zu einem multifunktionalen Veranstaltungsort wiederbelebt. Die baukonstruktive Besonderheit ist das große vierteilige Betonschalendach, dessen Tragfähigkeit, dank moderner Bautechnik und -materialien wiederhergestellt und darüber hinaus erhöht wurde. Die Oberlichter zwischen den vier Schalen wurden geöffnet und verleihen dem geschwungenen Dach einen leichten, beinahe schwebenden Charakter. Gleichzeitig sorgen sie für ein angenehmes, natürliches Raumlicht.

Innen sind Galerieebenen entstanden die durch begehbare Brücken verbunden sind. Das macht den offenen Raum für zahlreiche Veranstaltungen oder Ausstellungen nutz- und erlebbar.

Mit einem modernen Beleuchtungskonzept wird eine einladende und funktionale Umgebung für die Besucher geschaffen, die sowohl die architektonische Besonderheit der Hyparschale unterstreicht, als auch eine visuelle Orientierungshilfe bietet. NauticProfil® Linien vom Typ NP Victory kommen in den Handläufen zum Einsatz und gewährleisten eine effiziente und wartungsarme Beleuchtung. Sie schaffen eine harmonische Verbindung zwischen Licht und Architektur und tragen zur Sicherheit auf den Galerieebenen und Treppen bei.

Bauherr

Landeshauptstadt Magdeburg
Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement

Architekt

gmp
Nikolaus Goetze
Magdalene Weiss

Lichtplanung

Lichtvision Design GmbH
Berlin

Elektroplanung

Sonepar Deutschland
Region NordOst GmbH
AP: Christian Leifeld

Fotograf

Florian Selig

Montageprofile

NauticProfil® S1

Leuchteneinsätze

NauticProfil® Victory-6 | 3000 K | Cover Flat White

Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image
Image