H2flex Anwendung im Büro
H2flex Titelbild SM

Innovative LED-Technologien im Einklang mit unserer Umwelt

FLASHAAR® verbindet Erfindergeist, einen hohen Qualitätsanspruch und zukunftsweisendes Handwerk mit Hightech:

Mit dem Einsatz von modernster LED-Technik, einer hohen Fertigungstiefe und der Qualitätssicherung im hauseigenen Lichtlabor schaffen wir Produkte von kompromissloser Qualität.

Basierend auf einer einzigartigen Plug & Play Technologie für Leuchten, entwickeln und produzieren wir seit über 15 Jahren LED-Systembaukästen.

Unser Ziel: Wachstum im Einklang mit Umwelt- und gelebtem Klimaschutz. Unsere energiesparenden Lichtlösungen ersetzen alte Beleuchtungen mit hohem Energiebedarf und sparen dadurch große Mengen an klimaschädlichem CO2. Wir achten auf kurze Transportwege zu unseren Lieferanten und verwenden ausschließlich schadstofffreie und recyclefähige Materialien. Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Produktion arbeiten Hand in Hand und im engen Austausch unter einem Dach.

Unsere innovativen Profilsysteme und energieeffizienten Beleuchtungslösungen inszenieren moderne und historische Bauwerke, unterstreichen ausgefallene Designkonzepte und sorgen für funktionale Beleuchtung. Lichtplaner und Architekten, Hoteldesigner und Ausstatter im Yachtbau setzen auf unsere Qualitätsprodukte „Made in Germany“; mit vielen von ihnen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, gewachsen aus zahlreichen Projekten in ganz Deutschland und international.

Größtmögliche Freiheit beim Gestalten mit Licht, eine klare  Formensprache und ein Design, welches sich in die verschiedensten architektonischen Umgebungen mühelos integriert. Konzentration auf das Maximum des Machbaren und Lösungen, die immer perfekt zu den sich ändernden Anforderungen passen. Dafür steht FLASHAAR® – nehmen Sie uns beim Wort.

Swen Flashaar-Bloedorn
Geschäftsführer / CEO


FLASHAAR ist ihr Partner
für Licht auf ganzer Linie –
sprechen Sie mit uns über
ihr Projekt

Swen Flashaar Bloedorn

FLASHAAR ist ihr Partner
für Licht auf ganzer Linie –
sprechen Sie mit uns über
ihr Projekt

Swen Flashaar Bloedorn

Über uns – 15 Jahre Kompetenz in Licht

Hochwertige und energieeffiziente LED-Leuchten, kundenindividuell entwickelt und produziert am Standort Bingen am Rhein – dafür steht FLASHAAR LEDLight. Seit nunmehr 15 Jahren inszenieren unsere innovativen Profilsysteme und Beleuchtungslösungen moderne und historische Bauwerke, unterstreichen ausgefallene Designkonzepte und sorgen für funktionale Beleuchtungen.

Lichtplaner und Architekten, Hoteldesigner und Ausstatter im Yachtbau setzen auf unsere Qualitätsprodukte „Made in Germany"; mit vielen von ihnen verbindet uns eine langjährige Partnerschaft, gewachsen aus zahlreichen Projekten in ganz Deutschland und international.

Aus Sonderlösungen entstehen Serienprodukte. Aus Pioniergeist wächst Erfahrung. Unser gesamtes Know-how in Sachen Konzeption, Umsetzung und Produktion von LED-Lichtsystemen bringen wir in Ihre Projekte ein.

Mehrfach ausgezeichnet

Pokale TOP 100

2021 konnten wir bereits zum zweiten Mal unsere Innovationskraft in einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren unter Beweis stellen. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Innovationswettbewerbs TOP 100, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team die Innovationskraft von FLASHAAR LEDLight. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg.

Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Dr. Nikolaus Franke. Mentor von TOP 100 ist der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW.

Vergussanlage DEMAK

2022

FLASHAAR® investiert in eine neue Vergussanlage von DEMAK. Sie wurde speziell für den hochwertigen LED-Verguss mit Polyurethan angefertigt. Unterschiedliche Vergussfarben und Härtegrade, von weich, kratzfest bis glashart, sind dank der neuen Vergussanlage kein Problem mehr.

2021

FLASHAAR LEDLight hat wieder den Weg in die TOP 100 geschafft! Bei der 28. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 konnten wir in einem unabhängigen Auswahlverfahren die Fachjury nun zum 2. Mal von unseren Leistungen und innovativen Produkten überzeugen.

2021
2020

2020

FLASHAAR® PremiumCoating wird zum Patent angemeldet. Das eigens entwickelte Vergussverfahren für NauticProfil® Leuchteneinsätze ermöglicht die Lieferung von Leuchten für den Innen- und Außenbereich mit exakt dem gleichen Farbort.

2019

FLASHAAR LEDLight gehört zu den TOP 100! Die FLASHAAR LEDLight GmbH & Co. KG aus Bingen hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die 19-köpfige Firma mit ihrem Innovationserfolg.

2019
2018

2018

Anschaffung einer fast 8m² großen CNC-Portalfräse zur 2,5D Bearbeitung von Leuchtengehäuse. Damit können mehrere Teile gleichzeitig, präzise und schnell bearbeitet werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Serienproduktion.

2017

FLASHAAR LEDLight feiert: zehn Jahre erfolgreich am Markt. Im Jubiläumsjahr wird die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet – und FLASHAAR Profile und Strahler lenken die Blicke der Besucher auf die weltweit einzigartige Orgel, den zentralen Akustikreflektor und auf über 800 Stufen im Großen Saal. Eine Vergussanlage ermöglicht die Produktion versiegelter LED-Leuchten am Standort Bingen am Rhein.

2017
2016

2016

FLASHAAR LEDLight richtet ein eigenes Lichtlabor mit Fernfeld-Goniometer ein und bietet zu allen Leuchten exakte lichttechnische Daten an.

2015

Ausbau der Fertigungskapazität mit einer NC-gesteuerten Untertisch-Kapp- und Gehrungssäge und einer CNC-Bohrfräsmaschine.

2015
2014

2014

Öffentliche Einrichtungen, Geschäftsräume und Privathäuser – zahlreiche Architekten und Lichtplaner setzen auf das NauticProfil®.

2013

Leuchten vom Typ FLASHAAR® HighPowerProfil-2 illuminieren das Hofbräuhaus, eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens.

2013
2009

2009

Das NauticProfil® wird zum Patent angemeldet – ursprünglich für den Einsatz im Jachtbau konzipiert, hat es sich als Systembaukasten für anspruchsvolle Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich etabliert.

2008

Die alte Brücke Heidelberg erstrahlt mit moderner LED-Konturenbeleuchtung von FLASHAAR®. Ein Plug+Play Profilsystem wird eigens entwickelt. Sonderleuchten inszenieren das Rhein-Nahe-Eck unweit des Firmensitzes und Boehringer Ingelheim setzt für das Mitarbeiterrestaurant auf Lichtsysteme von FLASHAAR®.

2008
2007

2007

Swen Flashaar-Bloedorn nimmt als Geschäftsführer der FLASHAAR LEDLight die Produktion eigener LED-Leuchten auf. Ein Jahr zuvor gründet sein Vater Wilfried Flashaar-Bloedorn das Unternehmen, um dem Bedarf an hochwertigen LED-Lösungen gerecht zu werden.

2022

FLASHAAR® investiert in eine neue Vergussanlage von DEMAK. Sie wurde speziell für den hochwertigen LED-Verguss mit Polyurethan angefertigt. Unterschiedliche Vergussfarben und Härtegrade, von weich, kratzfest bis glashart, sind dank der neuen Vergussanlage kein Problem mehr.

Vergussanlage DEMAK

2021

FLASHAAR LEDLight hat wieder den Weg in die TOP 100 geschafft! Bei der 28. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 konnten wir in einem unabhängigen Auswahlverfahren die Fachjury nun zum 2. Mal von unseren Leistungen und innovativen Produkten überzeugen.

2021

2020

FLASHAAR® PremiumCoating wird zum Patent angemeldet. Das eigens entwickelte Vergussverfahren für NauticProfil® Leuchteneinsätze ermöglicht die Lieferung von Leuchten für den Innen- und Außenbereich mit exakt dem gleichen Farbort.

2020

2019

FLASHAAR LEDLight gehört zu den TOP 100! Die FLASHAAR LEDLight GmbH & Co. KG aus Bingen hat bei der 26. Ausgabe des Innovationswettbewerbs TOP 100 den Sprung unter die Besten geschafft. In dem unabhängigen Auswahlverfahren überzeugte die 19-köpfige Firma mit ihrem Innovationserfolg.

2019

2018

Anschaffung einer fast 8m² großen CNC-Portalfräse zur 2,5D Bearbeitung von Leuchtengehäuse. Damit können mehrere Teile gleichzeitig, präzise und schnell bearbeitet werden. Eine wichtige Voraussetzung für die Serienproduktion.

2018

2017

FLASHAAR LEDLight feiert: zehn Jahre erfolgreich am Markt. Im Jubiläumsjahr wird die Elbphilharmonie in Hamburg eröffnet – und FLASHAAR Profile und Strahler lenken die Blicke der Besucher auf die weltweit einzigartige Orgel, den zentralen Akustikreflektor und auf über 800 Stufen im Großen Saal. Eine Vergussanlage ermöglicht die Produktion versiegelter LED-Leuchten am Standort Bingen am Rhein.

2017

2016

FLASHAAR LEDLight richtet ein eigenes Lichtlabor mit Fernfeld-Goniometer ein und bietet zu allen Leuchten exakte lichttechnische Daten an.

2016

2015

Ausbau der Fertigungskapazität mit einer NC-gesteuerten Untertisch-Kapp- und Gehrungs­säge und einer CNC-Bohr­fräsmaschine.

2015

2014

Öffentliche Einrichtungen, Geschäftsräume und Privathäuser – zahlreiche Architekten und Lichtplaner setzen auf das NauticProfil®.

2014

2013

Leuchten vom Typ FLASHAAR® HighPowerProfil-2 illuminieren das Hofbräuhaus, eines der bekanntesten Wahrzeichen Münchens.

2013

2009

Das NauticProfil® wird zum Patent angemeldet – ursprünglich für den Einsatz im Jachtbau konzipiert, hat es sich als Systembaukasten für anspruchsvolle Beleuchtungen im Innen- und Außenbereich etabliert.

2009

2008

Die alte Brücke Heidelberg erstrahlt mit moderner LED-Konturenbeleuchtung von FLASHAAR®. Ein Plug+Play Profilsystem wird eigens entwickelt. Sonderleuchten inszenieren das Rhein-Nahe-Eck unweit des Firmensitzes und Boehringer Ingelheim setzt für das Mitarbeiterrestaurant auf Lichtsysteme von FLASHAAR®.

2008

2007

Swen Flashaar-Bloedorn nimmt als Geschäftsführer der FLASHAAR LEDLight die Produktion eigener LED-Leuchten auf. Ein Jahr zuvor gründet sein Vater Wilfried Flashaar-Bloedorn das Unternehmen, um dem Bedarf an hochwertigen LED-Lösungen gerecht zu werden. Seit 1984 führt Wilfried Flashaar in Bingen das Unternehmen FLASHAAR Ingenieure, ein Planungsbüro mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Lichttechnik und Lichtdesign.

2007